Über mich
Mein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen und eine hohe Sensibilität, wurde mir durch meine Eltern in die Wiege gelegt. Bereits in meiner frühen Jugend erfuhr ich die ersten Familienaufstellungen, die mich schon damals sehr bewegten. Mit dem wachsenden Verständnis für die Hintergründe und Zusammenhänge, spürte ich intuitiv, welch großes Potenzial in dieser Arbeit liegt. Mein Interesse war geweckt, erlebte ich doch die Aufstellungen als eine sehr feinfühlige und empathische Art, Harmonie und Gleichgewicht in den unterschiedlichsten Systemen wiederherzustellen.
Seit 2014 arbeite ich nun mit ganzem Herzen als Aufstellerin. Meine Herzensangelegenheit ist es, Menschen den Zugang zu systemischen Sichtweisen und Methoden zu geben. Der systemische Blick auf Situationen in der Herkunfts- und Gegenwartsfamilie und in allen anderen Lebensbereichen ist sehr aufschlussreich und zugleich entspannend. Jeder hat damit die Möglichkeit alte und neue Wunden, private und berufliche Probleme und die eigenen oft verfestigten Persönlichkeitsstrukturen zu betrachten und wieder in eine heilende Bewegung und einen Wandel zu bringen.
Habe ich dein Interesse geweckt? Dann freue ich mich, dich kennen zu lernen.
Wenn du noch mehr über mich und meine Arbeit erfahren möchtest, empfehle ich dir, unter Einblicke weiterzulesen.
Herzliche Grüße
Kathleen

Beruflicher Werdegang
- Logopädin (Bachelor of Health)
- Fachtherapeutin Neurologie
- Anerkannte Systemaufstellerin (DGfS)
- Heilpraktikerin für Psychotherapie nach dem HeilprG
- Psychologische Beraterin – Business Coach
Qualifikationen
- Fachspezifische Weiterbildungen in den Bereichen Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen (Neurologie)
- Fachspezifische Weiterbildungen für Führungskräfte
- Langjährige Erfahrung in leitenden Positionen
- Zweijährige Weiterbildung „Neue Systemische Aufstellungen“
- Weiterbildung Sanfte Traumaheilung
- Weiterbildung Aurachirurgie
Mitgliedschaften
Durch die Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für
Systemaufstellungen (DGfS) erkenne ich die Ethikrichtlinien der DGfS und die
des FWW Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V. an.